Die AG-Angebote stehen im Laufe des 21.09.2022 zur Einwahl bereit.
Bitte schaut später noch einmal vorbei 😉
Die AG-Anmeldung ist momentan nicht freigeschaltet. Sobald die AG-Einwahl möglich ist, wird hier das Formular wieder sichtbar sein.
Übersicht über das AG-Angebot

Details zu den AGs
AG Vorlesen (Jahrgang 1)
Hört ihr gern Geschichten? Dann seid ihr hier richtig. Wir lernen die spannende Welt der Bücher kennen.
Es werden abwechslungsreiche Geschichten und Bücher vorgelesen. Entspannung nach einem anstrengenden Schultag: Einfach hinsetzen und zuhören!
AG Tanzen „Bilstein-Kids“ (Jahrgang 1 + 2)
Willst du mal ordentlich dein Tanzbein schwingen? Hier bei den Bilstein-Kids kannst du deine Energie in Tanzschritte verwandeln und mit deinen Freunden Spaß haben. Egal ob Anfänger*in oder fortgeschritten, hier ist für jeden etwas dabei. Auftritte bei schulischen Festen gehören natürlich mit dazu.
Alles aus Papier (Jahrgang 1 + 2)
Lebt eure Kreativität aus! Malen, Zeichnen und Basteln. In dieser AG könnt ihr eure Fantasien aufs Papier bringen, mit bunten Farben euch mal richtig austoben und den Schulalltag einfach vergessen. Mit unserer AG bringen wir noch mehr Farbe in die Schule. Zum Einkauf der benötigten Materialien sammeln wir einmalig einen Kostenbeitrag von 2 € pro Kind ein.
AG Tischtennis (Jahrgang 3 + 4)
In der Tischtennis AG werden die Grundlagen des Tischtennis-Sports vermittelt.
Beginnend mit dem Tischtennis-Abzeichen über die ersten Übungen mit dem kleinen Ball, Balancieren und Prellen auf dem Schläger, bis zum Erlernen der Grundschläge Konter, Schupfen und Topspin.
Bitte Sportsachen mitbringen! Die AG endet an der kleinen Turnhalle!
AG Schneesportschule (Jahrgang 3/4/5)
In der AG werdet ihr auf sämtliche Schneesportarten perfekt vorbereitet.
Ziel ist die Heranführung an Ski-Langlauf, Ski-Alpin, Biathlon durch eine Vielfalt an Indoor- und Outdoor-Trainingsmöglichkeiten. Wir trainieren Schnelligkeit und Ausdauer, Geschicklichkeit und Gewandtheit. Mannschaftsspiele, Parallelslalom, Wurfbiathlon und Inliner laufen gehören zu den Inhalten der AG.
Wenn ihr sportlich seid und Spaß am Sport im Freien habt, seid ihr in der AG genau richtig.
Bitte Sportsachen mitbringen. Die AG endet an der großen Sporthalle.
AG Erste Hilfe (Jahrgang 3 + 4)
Das erwartet dich: Lerne in der Erste-Hilfe-AG, wie du Erste Hilfe leisten und andere trösten kannst. Hier lernst du, wie du sicher und genau als ErsthelferIn in der Schule, beim Spielen oder beim Sport schnell und richtig helfen kannst. Außerdem erfährst du, was in unserem Körper passiert, wenn man sich weh tut. Wenn du Lust auf Fallbeispiele und den Umgang mit Verbandmaterial hast, bist du hier genau richtig. Wir lernen u.a. wie man Pflaster gekonnt am Finger anbringt, was zu tun ist, wenn man sich den Fuß angeknackst hat und erfahren, wie man sich schon im Vorhinein schützen kann.
Zum Einkauf der benötigten Materialien sammeln wir einmalig einen Kostenbeitrag von 2 € pro Kind ein.
AG Backen (Jahrgang 3 + 4)
Hier kannst du die Grundlagen des Backens erlernen. Mit einfachen Zutaten stellen wir leckeres Gebäck her, das sofort verzehrt wird. Du lernst, dass man keine Backmischung braucht, um tolle Sachen zu backen.
Bitte keine Anmeldung bei Nahrungsmittelunverträg-lichkeiten.
Zum Einkauf der benötigten Lebensmittel, sammeln wir einmalig einen Kostenbeitrag von 2 € pro Kind ein.
AG Percussion (Jahrgang 3 + 4)
In diesem Kurs beschäftigen wir uns eingehend mit Rhythmus und Schlaginstrumenten. Hier kommen Trommeln, Rasseln und Xylophone, aber auch der eigene Körper als Instrument und vieles mehr zum Einsatz. Rhythmus ist die Basis und das Fundament beinahe eines jeden Musikstücks. Ziel des Kurses ist es mit viel Spaß und Experimentierfreude erste Stücke einzustudieren und gemeinsam mehrstimmig zu musizieren. Hat das euer Interesse geweckt? Dann meldet euch an.
Ukulele als Begleitinstrument (Jahrgang 3 und 4)
In Kooperation mit der Musikschule Eschwege können wir dieses tolle Angebot zu unterbreiten. Die Ukulele wird gerne als kleine Schwester der Gitarre bezeichnet. Sie hat nur vier statt sechs Saiten, ist viel kleiner und ist relativ leicht zu erlernen.
In diesem Kurs lernt ihr spielerisch, euch selber beim Singen auf der Ukulele zu begleiten. Erste Erfolge stellen sich sehr schnell ein! Ein Haufen Spaß ist vorprogrammiert! Wir starten ganz neu, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Instrumente können ausgeliehen werden. Um sie in spielfähigem Zustand zu erhalten, sammeln wir einmalig einen Kostenbeitrag von 2 € pro Kind ein. Bei Verlust oder Beschädigung muss das Instrument auf Kosten der Eltern repariert/ersetzt werden.
AG Tanzen „Bilstein-Oldies“ (Jahrgang 3 + 4)
Einfach mal den Stress von der Schule loswerden? Bei uns bist du genau richtig, denn hier kannst du beim Tanzen alles loslassen. Angefangen mit einfachen Tanzschritten, damit auch jeder mithalten kann, werden wir uns langsam steigern.
Auftritte bei schulischen Festen gehören natürlich mit dazu.
Bilsteinchen (Jahrgang 4)
Hey, wir wollen das Bilsteinchen wieder in Aktion bringen. Würdest du gerne einmal Journalist*in sein und beispielweise Interviews mit den Lehrer*innen machen? Oder doch lieber Informationen am Computer in Texte verfassen und damit den neuesten Klatsch und Tratsch rausbringen? Vielleicht bist du auch die oder der Richtige, um Rätsel, Witze und ähnliches für das Heft auszuwählen?
Dann melde dich bei der AG für die Bilsteinchen-Zeitung an.
Kreativ AG (Jahrgang 2 + 3)
Aus Papier, Gips, Holz und anderen Materialien lassen wir schöne Dinge entstehen, bauen Holzspielzeug oder kleine Geschenke.
Dabei arbeiten wir mit Hammer, Säge, Leim und unterschiedlichen Farben. Damit deine schöne Kleidung nicht beschädigt wird ist es wichtig, dass du einen „Malkittel“ mitbringst. Wenn du lange Haare hast ist es auch gut, wenn du ein Haargummi oder Haarband dabei hast.
Zum Einkauf der benötigten Materialien, sammeln wir einmalig einen Kostenbeitrag von 2 € pro Kind ein.
Schulchor Bilsteinschule (Jahrgang 2 – 4)
Hallo ihr Lieben. Habt ihr Lust gemeinsam Musik zu machen und tolle Lieder unterschiedlichster Art zu singen? Dann seid ihr hier genau richtig. Ich könnte mir vorstellen, dass wir im Laufe des Schuljahres den ein oder anderen kleinen Auftritt haben werden und würde mich riesig freuen, wenn ihr Teil des neuen Schulchors der Bilsteinschule werden wollt. Einen coolen Namen denken wir uns natürlich noch gemeinsam aus.
Zeiten: 14.30 bis 15.30 Uhr für alle. Nach den Herbstferien zusätzlich von 15.30 Uhr bis 16.00 Uhr, für Kinder, die zweite Stimmen oder Instrumentalbegleitungen lernen können. Diese Kinder werden von mir noch vor den Ferien angesprochen.